Turnsaison ist eröffnet
- Veröffentlicht in Geräteturnen
Ausgezeichneter Saisonstart
Die Geräteturner starteten am letzten Wochenende in die Turnsaison 2018. Am Testwettkampf in Erlen galt es erstmals die neuen Übungen den Wertungsrichtern zu präsentieren und zu schauen, ob sich die intensiven Trainingsstunden den Winter durch gelohnt haben.
Überrascht haben vor allem die Turner im K1. Nicola Bommer stieg zuoberst aufs Treppchen und feierte seinen ersten Podestplatz. Dies dank den höchsten Noten am Reck und Boden. Ebenfalls aufs Podest schaffte es Sebastian Erni. Elias Ortega turnte beim ersten Wettkampf ausgezeichnet am Sprung (9.55) und holte dort auf sämtliche Konkurrenten mindestens einen halben Punkt raus. Schlussendlich klassierte er sich als sehr guter 5.
Bei den Turnerinnen im K1 überraschte Lia Stillhart mit dem tollen 4. Rang von 119 Turnerinnen.
Im K2 konnte sich Gill Schmuki auf dem 3. Platz eine Medaille umhängen lassen. Ihre Kollegin Leonie Fuchs folgte knapp dahinter auf dem 9. Platz
Bei den Jungs startete Elias Früh neu im K2 und sicherte sich gleich auf Anhieb die Silbermedaille. Auch eine Auszeichnung erturnte sich Andrin Bommer. Fabrice Hinder und Rico Tschirren erreichte im K3 resp. K4 jeweils den 6. Rang und eine Auszeichnung. Eine solche holte sich auch Michelle Koch bei den Turnerinnen K4.
Bei den älteren Turnerinnen überzeugte Stefanie Wüest mit der besten Reckübung (9.50) und klassierte sich knapp hinter dem Podest auf dem 6. Rang. Knapp dahinter rangierten sich Lena Willi (9.) und Annika Nadler (18.). Verletzungsbedingt aufgeben musste Angela Koch. Sie startete erstmals im K6 und verstauchte sich unglücklich den Fuss.
Während bei den jüngeren Turnern das Glück der letzten Auszeichnung auf unserer Seite war, fehlte dies bei den Turnern im K5 und K6. Diese wurde dort wurde jeweils um ein Rang verpasst.
Bei den Herren siegte Thomas Meier souverän und zeigte eine spektakuläre Schaukelringübung.
- Veröffentlicht in Geräteturnen
KTF Muri
Am vergangen Wochenende startete der Turnverein Affeltrangen in der zweiten Stärkeklasse am KTF Muri im Aargau.
Dieses wurde mit Bestnoten absolviert, um es vorab zu erwähnen, der TVA erreichte eine Gesamtpunktzahl von 27.16 und somit den 7. Schlussrang.
Am späteren Samstagmorgen machte sich der Turnverein mit zwei Busse auf den Weg Richtung Aargau. Dort angekommen stellte man die Übernachtungszelte auf. Das Turnfest war vom Zeltplatz nur einige Gehminuten entfernt und man konnte sich schon ein paar erste Eindrücke der anderen Turner und des Wettkampfplatzes machen. Dieser war in einem guten Zustand und man(n) wusste das es möglich ist, Bestnoten zu holen. Am Anfang wurde der Korbball Fachtest absolviert mit einem guten Endergebnis von 8.37. Parallel dazu wurde unser Sprungprogramm vorgeführt und mit der Note 8.92 belohnt.
Nach dem Mittagessen ging es dann weiter. Es war die zweite Geräte-Disziplin, das Schaukelringturnen, an der Reihe. Dabei konnte der Turnverein sein ganzes Können zeigen und die super Note 9.40 bejubeln. Daneben starteten wir in einer Leichtathletik-Disziplin, dem Sprint. Dort wurde vollen Einsatz gegeben und wir wurden auch dementsprechend mit der Note 9.84 belohnt. Auch die kräftigen Turner beim Steinheben erreichten eine Note über 9 – 9.22.
Nach diesem berauschenden Ergebnis hatten wir neuen Mut getankt und konnten voller Elan noch die restlichen Disziplinen absolvieren und holten im Barren trotz Stürzen und kleineren Missgeschicken eine Note von 9.19. Zur gleichen Zeit wurde der Fachtest Allround mit der Note 8.67 absolviert.
Nach den Wettkämpfen wurde dann wieder gemeinsam gegessen und man konnte den Abend bei gutem Bier und unter Turnern ausklingen lassen, bevor wir dann am nächsten Morgen wieder in den Bus gestiegen sind und die Heimreise Richtung Affeltrangen in Angriff genommen haben.
- Veröffentlicht in Aktivriege
Turner + Faustball = Erfolg im Cup
Die Turner vom Turnverein nehmen auch dieses Jahr am Thurgauer Faustball-Cup teil. In der ersten Runde trafen sie dabei auf den MTV Salenstein 2. Nach erfolgreichem Kampf über die vollen 9 Sätze durften die Turner den Einzug in die nächste Runde bejubeln.
Die Turner starteten mit wenig Selbstvertrauen und Hoffnung in die erste Cup-Runde. Aufgrund von Terminkonflikten konnte diese Saison noch kein einziges Turnier gespielt werden. Auch die Teilnahme an der Meisterschaft musste abgesagt werden, womit man keinerlei Spielpraxis aufweisen konnte.
Trotzdem war man beim ersten Ball bereit und der Vorsprung von 2 Punkten nahm man auch gerne an. Die zwei Punkte Vorsprung konnte man dank druckvollen Anspielen von Dennys Abt und sauberen Abnahmen von Christof Roth halten. Beim Stand von 8:6 verletzte sich leider Kevin Huber unglücklich und musste ausgewechselt werden. Davon liessen sich die Turner nicht beirren und brachten den ersten Satz ins Trockene. Einen grossen Anteil am Erfolg machten die sauberen Zuspiele von Alan Müller aus. Mal für mal legte er den Ball für Roman Meier schön auf.
Die Geschichte vom zweiten und dritten Satz ist schnell erzählt. Die Affeltranger hielten die Seebuben auf Distanz und holten sich die Sätze.
Mit dem Erfolg vor Augen schlichen sich Fehler ein. Salenstein stellte im Angriff um und spielte die Defensive ein ums andere Mal aus. Der vierte Satz gehörte somit Salenstein.
Der 5. Satz war dann wieder in Affeltranger Hand. Nach einer Aufholjagt von Salenstein zum 5:5 punktete Affeltrangen 3-mal hintereinander und gab den Vorsprung nicht mehr ab.
Die Sätze 6, 7 und 8 waren umkämpft – Salenstein spielte besser und gewann alle drei. Affeltrangen hatte im 8. Satz einen Matchball, konnte diesen aber nicht verwerten. Somit musste ein Entscheidungssatz gespielt werden.
Die Affeltranger waren zu diesem Zeitpunkt bereits hoch zufrieden. Egal wie es am Schluss ausgehen wird, man war stolz auf das gute Spiel. Mit 9 Sätzen hatte man zu Beginn nie gerechnet. Trotzdem wollte man nun natürlich den Sieg.
Schnell wurden 2 Punkte erspielt und eine 4:0 Führung eingefahren. Aufgrund einiger Fehler gab man diese aber leichtfertig aus der Hand. Salenstein legte mit 5:4 vor. Danach lief es wieder für die Affeltranger – 8:5 Vorsprung. Nun liess man sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Sehr schön vorgeführte Angriffe brachten einen Matchball. Mit einem Anspielfehler nahmen sich die Salensteiner selbst aus dem Spiel. Die Turner jubelten und qualifizieren sich für die 2. Runde.
TV Affeltrangen – MTV Salenstein 2: 11:8 – 12:10 – 11:7 – 9:11 – 11:8 – 8:11 – 8:11 -11:13 – 11:7 (5:4)
Es spielten:
Tom Meier (C), Roman Meier, Dennys Abt, Alan Müller, Christof Roth, Kevin Huber
- Veröffentlicht in Aktivriege, Faustball
Vereinsturnen – Ganz stark mit dabei
An der Thurgauermeisterschaft im Vereinsturnen starteten die Affeltranger Turner früh in den Tag. Bereits um 08:20 zeigte das Schaukelring-Team ihre Vorführung. Dies gelang sehr gut und mit einem 9.19 wurde man entsprechend belohnt. Leider wurde der Finaleinzug knapp verpasst und man klassierte sich auf dem 4. Rang.
Dem konnte man aber nicht lange nachtrauern. Lange verschnaufen lag auch nicht drin. Mit dem Barren stand bereits die nächste Gerätevorführung auf dem Plan. Hier zeigte man sich gegenüber dem Munotcup stark verbessert. Mit einem 9.20 übernahm man kurzzeitig die Führung im Klassement. Obwohl man in diesem von Eschlikon und Dussnang noch überholt wurde, durfte man hier am Nachmittag in der Finalrunde nochmals antreten.
Beim Weitsprung resultierte eine Durchschnittsweite von 5.69m was die Note 8.97 einbrachte. Auch bei der Pendelstafette (9.06) und dem Steinheben (9.03) wurde gezeigt, dass man für die Turnfest-Saison bereit ist.
Beim Sprungprogramm gab es in der Vorrunde einige Stürze. So wurde ein 8.90 erzielt. Im Finaldurchgang konnte man sich klar steigern. So erreichte man mit einem 9.09 den 3. Rang.
Auch beim Barren konnte im Final nochmal zugelegt werden: 9.29 und somit auch 3. Rang.
Beim Final der Pendelstafette war die Luft dann etwas draussen; einige Turner hatten bis dahin bereits 8 Disziplinen geturnt. Mit dem 4. Rang darf man aber trotzdem zufrieden sein.
Resultate im Überblick:
Barren: 9.20 (Vorrunde) und 9.29 (Final): 3. Rang!
Sprung: 8.90 (Vorrunde) und 9.09 (Final): 3. Rang!
Schaukelring: 9.19: 4. Rang
Pendelstafette: 9.06 (Vorrunde) und 8.96 (Final): 4. Rang
Weitsprung: 8.97: 5. Rang
Steinheben: 9.03: 8. Rang
- Veröffentlicht in Aktivriege
Munotcup: Form stimmt
Die Aktivriege nahm dieses Jahr wiederum am Munotcup in Schaffhausen teil. An diesem Wettkampf können die Vereine ihre Vorführungen zweimal zeigen und erhalten so gleich doppelt Feedback von den Wertungsrichtern.
Bereits früh am Morgen waren die Schaukelring-Turner im Einsatz. Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls eines Anstössers mussten kurz vor dem Start noch ein paar Änderungen eingeplant werden. Ein paar Übungsfehler und Unsicherheiten bei den Anstössern brachten einige Abzüge in die Wertung ein. Mit einem 8.63 konnte man aber durchaus zufrieden sein. Beim zweiten Durchgang könnte man sich steigern. Bei allen Kriterien wurden mehr Punkte geholt und konnte so ein 8.98 erreichen. Die Note 9 wurde aufgrund von Übungsfehlern fahrlässig verschenkt.
Am Mittag trafen dann die Barrenturner ein. Hier zeigte sich, dass sich die letzten Trainings gelohnt haben. Das Programm konnte von Anfang bis Schluss durchgeturnt werden. Trotzdem waren einige Fehler vorhanden und wurden auch sanktioniert – 8.00. Dank der Videoanalyse konnten die Fehler besprochen werden. Eine klare Steigerung war dann auch erkennbar – 8.42.
Beim Sprungprogramm konnte das Programm auch gut durchgezogen werden. Es gab hier leider vor allem Abzüge aufgrund von Stürzen. Dies muss in den nächsten Trainings genau angeschaut und verbessert werden. Die Noten waren trotzdem bereits ansprechend – 8.62 und 8.76.
Nun gilt es die nächsten zwei Wochen noch zu nutzen, sodass man für die Thurgauermeisterschaft im Vereinsturnen am 27. Mai in Sulgen bereit ist.
- Veröffentlicht in Aktivriege
3 «Heimsiege» an der Frühjahrsmeisterschaft
Am vergangenen Wochenende organisierte der Turnverein Affeltrangen die Frühjahrsmeisterschaft im Geräteturnen. Diese wurde in der neuen Mehrfachsporthalle in Aadorf durchgeführt. Über beide Tage waren rund 750 Turnerinnen und Turner im Einsatz. Das Wetter zeigte sich von der besten Seite, sodass die Zuschauer nicht nur in der Halle sondern auch draussen in der Festwirtschaft verwöhnt wurden.
Vom Turnverein Affeltrangen konnten sich gleich drei Turner die Goldmedaille umhängen lassen. Am Samstagmorgen turnte Nils Bertschinger seiner Konkurrenz in der Kategorie 2 davon uns siegte mit 0.35 Punkten Vorsprung. Robin Lüthi (K6) dominierte das Geschehen regelrecht. Er holte sich an 4 Geräten die höchste Note aller Teilnehmer und im Schlusstotal 46.90 Punkte. Dies reichte locker für den Sieg. Auch Thomas Meier zeigte einen souveränen Wettkampf. Am Reck wurde er nach einer gelungenen Übung mit 9.65 belohnt. In der Endabrechnung liess er seine Konkurrenten um über 2.50 Punkte hinter sich.
Einen Podestplatz erturnte sich auch Dominic Singer im K5 als Dritter. Er vergab eine besser Platzierung an den Schaukelringen. Auszeichnungen holten sich Jan Singer (K5, 4. Rang), Noel Moduli (K5, 9. Rang) Mattia Nadler (K3, 5. Rang), Luc Engeli (K2, 11. Rang) und bei den jüngsten Turner im K1 Elias Früh (7.), Sebastian Erni (11.) und Andrin Pfister (12.)
Auch bei den Turnerinnen wurden einige Auszeichnungen erturnt. Angela Koch und Stefanie Wüest zeigten am Sonntagmorgen in der Kategoie 5 schön ausgeführte Übungen und wurden mit einsprechend guten Noten belohnt. Pech bekundendeten Annika Nadler und Lena Willi. Beiden konnten an den Schaukelringen nicht ihr gewohntes Potential abrufen. Lena bekundete sogar einen Sturz. Somit verpassten beide die Auszeichnungen.
In den unteren Kategorien holten sich Nima Hinder (K1, 53.), Leonie Fuchs (K2, 12.) und Gil Schmucki (K2, 13.) die Auszeichnung ab. Herzliche Gratulation.
- Veröffentlicht in Geräteturnen, STV Affeltrangen
Vize-Schweizermeister Sie&Er
Thomas Meier gewann zusammen mit seiner Partnerin Steffi Fröhlich (Turnfabrik Frauenfeld) in Sion den Vize-Schweizermeistertitel im Sie&Er-Geräteturnen. Nach einer sehr guten Vorrunde am Morgen konnten sie als 7. in den Final der besten Neun einziehen. Im Final konnten sie sich noch steigern und zu ihrer Überraschung aufs Podest steigen.
Am Samstagmorgen starteten drei Affeltranger Turner mit ihren Partnerinnen zum Sie&Er-Wettkampf. Marco Lüthi mit Partnerin Jasmine Bruderer (Bischofszell) startete mit einer soliden Schaukelring-Übung und wurde mit einem 9.20 belohnt. Parallel dazu turnte Robin Lüthi seine Barren-Übung. Ebenfalls sauber – 9.20. Leider patze seine Partnerin Olivia Hess (Balterswil) am Reck. Sie verzeichnete gleich drei Stürze – 6.60. Es resultierte ein Durchschnitt von 7.90 – der Fehlstart war perfekt. Thomas turnte am Boden eine leicht abgeänderte Übung zum Vorjahr und konnte mit dem 8.70 gut leben (letztes Jahr 8.15).
Nach dem Gerätewechsel zeigten Olivia und Robin eine Reaktion an den Schaukelringen und machten mit 9.10 Boden gut. Steffi mit einem tollem 9.35 am Reck und Thomas mit 9.50 am Barren bestätigten weiter ihre gute Form. Jasmine und Marco machten sich beim Boden bereit. Sie konnten ihre Nervosität gut verbergen und zeigten eine gelungene Übung. Einige kleine Unsicherheiten beim Flic-Flac und der Schlusspose wurden von den Wertungsrichtern dann aber geahndet – 8.40.
Beim letzten Gerät konnten Steffi und Thomas an den Ringen mit einem 9.60 die zweithöchste Note abholen. Endtotal 27.73 – Damit konnten sie sich Hoffnungen auf einen Finalplatz machen. Marco holte sich am Barren eine 9.25. Jasmine wurde am Reck ein Element nicht angerechnet – 1 Punkt Abzug – Note 7.80 – Ärgerlich. Mit einem Endtotal von 26.13 fehlten rund 1.25 Punkte für den Final. Robin und Olivia zeigten am Boden eine temporeiche Übung mit schwierigen – teilweise vielleicht zu schwierigen? – Elementen. Leider wurde dies vom Wertungsgericht nicht belohnt – 7.95. Endtotal: 24.95.
Beim Sie&Er-Apéro wurden dann die Finalpaare bekanntgegeben. Steffi und Thomas durften am Abend nochmal turnen und hatten somit bereits sicher eine Auszeichnung im Sack.
Um 18 Uhr wurde der Finaldurchgang der besten Neun Paare gestartet. Steffi und Thomas konnten an den Ringen beginnen. Die Schwunghöhe und Synchronität konnte im Vergleich zum Morgen noch ein bisschen gesteigert werden. Da im Final keine Noten gezeigt werden, wussten sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass sie mit einem 9.80 die höchste Note vom gesamten Tag erturnt haben. Weiter gings zum Boden. Die Übung wurde nochmal sauber gezeigt. Die Kombination Überschlag – Sprungrolle gelang Thomas noch einen Tick besser und auch die Hebefiguren waren sicher und auf den Punkt geturnt. Mit einer 9.20 konnte auch hier eine Steigerung erzielt werden. Nun waren nur noch die Einzelübungen zu absolvieren. Steffi holte sich am Reck ein 9.15 und Thomas am Barren die höchste Note der Männer: 9.60. Nach dem gelungenen Wettkampf waren beide sehr zufrieden.
Bei der Rangverkündigung stieg das Team Gnos/Müller aus Hünenberg aufs Siegertreppchen. Auf dem Silberplatz klassierten sich gleich zwei Paare. Mattli/Dobmann aus Grüningen und zur Freude aller Thurgauer auch Steffi und Thomas. Beide konnten es kaum glauben, stiegen dann aber stolz aufs Podest und liessen sich die Medaille umhängen.
- Veröffentlicht in Geräteturnen
Affeltranger Turner an der Schweizermeisterschaft
An den Schweizermeisterschaften der Geräteturner in Solothurn fanden am vergangenen Wochenende die Einzel- und Mannschaftswettkämpfe statt. Die Affeltranger Turner zeigten gute bis sehr gute Leistungen.
Jan Singer startete in der Kategorie 5 am frühen Samstagmorgen. Der Start am Barren gelang ihm optimal. Er turnte die 9. beste Übung und wurde mit einem 9.15 belohnt. Auch am Reck (9.25) und Boden (9.00) turnte er stark. Bei den Schaukelringen musste er erstmals am Gerüst turnen und war entsprechend verunsichert. Somit verlor er wertvolle Punkte. Am Sprung konnte er auch nicht sein gewohntes Niveau abrufen. Leider verpasste er dadurch die Auszeichnung knapp und wurde 30.
Robin Lüthi (K6) startete ebenfalls sehr gut am Reck (9.30). Leider konnte er die Nervosität danach nicht ablegen und patzerte am einen oder anderen Gerät und fiel schlussendlich auf den 43. Rang zurück.
Routinier Thomas Meier startete bei den Herren und turnte bei den ersten drei Geräten schöne Übungen ohne über sich hinauszuwachsen. Dies hätte für eine Auszeichnung genügt, Thomas wollte aber eine Rangierung in den Top Ten erreichen. Seine Aufholjagd am Barren und Reck, wo er zweitbeste Übung aller Turnern zeigte, kam etwas zu spät, sodass er als Elfter sein Ziel knapp verfehlte.
Robin und Thomas strebten in der Kategorie A mit Thurgau 1 ebenfalls den 8. Rang an. Sie wurden von den Kemmentalern Marco und Remo Kummer sowie Patrick Schönholzer unterstützt. Bis zur Wettkampfhälfte konnte der 7. Rang gehalten werden. Diesen schnappte sich der Gastgeberkanton Solothurn und die Thurgauer rutschten noch einen Rang nach hinten.
- Veröffentlicht in Geräteturnen
Affeltranger Turner an der Spitze
Am diesjährigen Herbstwettkampf der Geräteturner in Steckborn holten sich die Turner aus Affeltrangen den Sieg im Mannschaftsturnen. Dank den überzeugenden Leistungen von Teamleader Thomas Meier (KH) und der Unterstützung von Robin Lüthi (K6), Jan Singer (K5) und Noel Moduli (K5) konnten die Vereine aus Frauenfeld und Eschlikon auf die weiteren Plätze verweisen werden. In der Kategorie B, den jüngeren Turnern, überzeugte Affeltrangen mit dem 2. Platz und stieg ebenfalls aufs Podest. Die Mannschaft setzte sich aus den Turnern Joël Steinbauer (K4), Mattia Nadler (K3), Nils Bertschinger und Elias Früh (beide K1) zusammen.
Bei den Mädchen holte sich die 1. Mannschaft erstmals eine Auszeichnung. Hierbei turnte Leonie Fuchs einen super Wettkampf und wurde an allen Geräten mit Noten über 9.35 belohnt. Aber auch ihre Teamkolleginnen Gill Schmuki (K1), Diana Frei (K2) und Shannon Schmucki (K3) trugen einiges zum bravurösen Abschneiden dazu bei.
Bei den Einzelwettkämpfen der Turner konnten einige Podestplätze gefeiert werden. Nils Bertschinger (K1), Mattia Nadler (K3) und Robin Lüthi (K6) durften sich als jeweils Dritte eine Medaille umhängen lassen. Jan Singer (K5) wurde sehr guter Zweiter und sicherte sich damit die Qualifikation für die Schweizermeisterschaft. Zu dieser begleiten ihn auch Robin Lüthi und Thomas Meier, welcher die Kategorie Herren für sich entschieden hat.
Auszeichnungen für eine Klassierung im ersten Drittel erturnten sich zusätzlich noch Elias Früh (K1), Ivan Koch (K2), Noel Moduli (K5) und Marco Lüthi (K6).
Somit konnten beim letzten kantonalen Wettkampf nochmals sehr gute Resultate erzielt werden. Ab sofort gilt der Fokus den Schweizermeisterschaften von Mitte November in Solothurn.
- Veröffentlicht in Geräteturnen