Turnbetrieb vorübergehend stillgelegt!
Geschätzte Turnfreunde des STV Affeltrangen
Aufgrund der ausserordentlichen Situation rund um die epidemiologische Lage der Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 sind sämtliche Turn- und Trainingsstunden bis zum 4. April 2020 abgesagt. Ebenso müssen wir auch Anlässe, die in nächster Zeit anstehen leider absagen oder werden diese – wo möglich – verschieben.
Betreffend der Anlässe versuchen wir euch laufend zu informieren. Mit heutigem Wissenstand (16.03.2020) sind alle Anlässe bis Ende April davon betroffen.
Wir wünschen allen gute Gesundheit und danken für das Verständnis.
STV Affeltrangen
- Veröffentlicht in Aktivriege, Damenriege, Frauenriege/35+, Männerriege, STV Affeltrangen
Faustball Schnuppertraining
- Veröffentlicht in Faustball
Kindervorstellung der Turnshow 2019
Die Kindervorstellung findet am Samstag, 26. Oktober 2019 statt. Türöffnung ist um 13 Uhr, das Programm startet um 14 Uhr.
Wir freuen uns, wenn wir bereits bei der Kindervorstellung vor vollen Publikumsplätzen turnen dürfen. Wie gewohnt haben wir unsere Festwirtschaft extra für die Kindervorstellung angepasst und alle Besucher, ob klein oder gross, finden etwas feines zum essen oder trinken.
Auch die Tombola ist extra für unsere jungen Besucherinnen und Besucher angepasst. Die Preise versprechen Spiel und Spass.
- Veröffentlicht in STV Affeltrangen
Löblicher Auftritt
Die «Fuster-Buebä» (Faustballer des Turnvereins) gaben ihr Bestes, spielten tollen Faustball-Sport, aber unter dem Strich nützte dies alles nichts, und sie verloren das TG-Cup-Spiel im 1/8-Finale klar mit 1:5 gegen einen starken Gegner und sind deshalb aus dem diesjährigen Wettbewerb ausgeschieden.
Den 3-Punkte-Vorsprung nutzten die Spieler aus Affeltrangen aus, und konnten den ersten Satz sehr ausgeglichen gestalten. Sie führten sogar mit 8:5. Bis zum Stand von 9:9 blieben sie hartnäckig. Anschliessend fehlte etwas das Wettkampfglück und sie verloren 9:11.
Im zweiten Satz spielte der Gegner aus Rickenbach-Wilen (RiWi) einfach zu stark auf und erspielte sich 7 Punkte in Serie. Affeltrangen konnte zwar noch reagieren, das Spielgeschehen etwas ausgleichen, blieb aber schlussendlich chancenlos und verlor mit 6:11.
In den Sätzen drei und vier zeigten die Buben aus Affeltrangen weiterhin eine starke Leistung und konnten das Spielgeschehen weiter ausgeglichen gestalten. Im dritten Satz beim Stand 7:7 und im vierten beim Stand von 8:8 legte der Gegner aber nochmals eine Schippe zu und gewann die beiden Sätze mit 8:11.
Im fünften Satz holten sie sich endlich verdientermassen den Sieg. Weiter mit einer wirklich tollen Leistung aufspielend, und beim Stand von 7:6 zeigten sie eine überragende Leistung, holten 4 Punkte in Serien und beschenkten sich dadurch mit dem Sieg im fünften Satz mit 11:6.
Auch den sechsten Satz konnten sie weiterhin ausgeglichen gestalten. Bis zum Stand von 7:7 konnten sie den Satz ausgeglichen gestalten. Anschliessend konnte sie noch einen Punkt schreiben. Dann war die Herrlichkeit aber vorbei. RiWi hatte beim Stand von 8:10 Matchball, den sie auch direkt verwerteten. Somit schieden die «Fuster-Buebä» des STV Affeltrangen aus dem diesjährigen TG-Cup-Event aus.
Resultat:
Affeltrangen TV (4. Liga) – FG RiWi 2 (NLB Ost) 1:5 (9:11 / 6:11 / 8:11 / 8:11 / 11:6 / 8:11)
- Veröffentlicht in Aktivriege, Faustball
ETF-2019: Frauen-/Männer-Power
Am Freitag, 21. Juni 2019 traten am 3-teiligen Vereinswettkampf Frauen/Männer ebenfalls der STV Affeltrangen mit einer starken Truppe von 19 Turnerinnen (35plus) und Turner (Männerriege) an. Sie reisten hochmotiviert an den Wettkampf und zeigten an diesem Freitagmorgen in Aarau auf dem Sportplatz Schachen einen ganz starken Wettkampf. Schlussendlich holten sie sich 27.82 Punkte und platzierten sich in einem breiten Teilnehmerfeld von 143 Vereinen auf dem hervorragenden 36. Rang.
Bereits der Beginn mit Kugelstossen/Steinheben/Steinstossen zeigten die Frauen und Männer, dass das ein ganz grosser Wettkampftag werden wird. Beim anschliessenden Fachtest Allround wäre sicherlich noch mehr drin gelegen, aber die Leistung war trotzdem überragend. Zum Abschluss wurde der Schleuderball noch in die Weite geschleudert. Auch hier zeigten die Teilnehmer eine herausragende Leistung.
Resultate:
- 1. Wettkampf: KUG/LAP: 8.02 (4) / STH/LEP: 9.71 (7) / STS/JP: 9.32 (4)
- 2. Wettkampf: FTA/FTA: 9.71 (18)
- 3. Wettkampf: SB/BL: 8.95 (12)
Somit war es dann auch nicht überraschend, dass die Punktezahl sehr hoch ausfiel, und zwar mit 27.82. Mit dem Gezeigten konnten die beiden technischen Leiter mehr als zufrieden sein, und so wurde das Resultat am ETF-2019 dann anschliessend noch ausgiebig gefeiert.
Tolle Bilder können auf der Homepage von www.aarau2019.ch unter Flickr oder auf der Homepage vom www.tgtv.ch unter Anlässe nachgeschaut werden.
Download Rangliste VW Frauen Männer 3-teilig
- Veröffentlicht in Frauenriege/35+, Männerriege
Überblick der Einsatzzeiten am ETF 2019
- Faustball Senioren
- Einzelturnen (Turnwettkampf, Geräteturnen K6/KH, Nationalturnen, Leichtathletik Sie&Er)
- Faustball Herren Allgemein
- Einzelturnen (Geräteturnen Sie&Er, Nationalturnen)
- Vereinswettkampf Jugend; 1. Stärkeklasse
- 09:30 Wurf, Weitsprung, Steinheben
- 11:00 Pendelstafette
- 12:04 Unihockey Parcour
- 12:20 Spieltest Allround
- 18:36 Gerätekombination
- Korbball Herren Allgemein
- Faustball Herren Elite
- Einzelturnen (Geräteturnen K7)
- Faustball Herren Elite
- Vereinswettkampf Frauen/Männer 35+; 3. Stärkeklasse
- 09:12 Steinheben / Kugelstossen / Steinstossen
- 10:30 Fachtest Allround
- 11:33 Schleuderball
- Vereinswettkampf Aktive DTV; 3. Stärkeklasse
- 08:12 Kugelstossen
- 08:24 Schulstufenbarren
- 09:48 Fachtest Korbball
- 09:54 Team Aerobic
- 11:30 Fachtest Allround
- Vereinswettkampf Aktive TV; 1. Stärkeklasse
- 12:42 Wurf / Fachtest Allround
- 12:54 Sprung
- 14:30 Fachtest Korbball
- 14:36 Barren
- 16:18 Pendelstafette / Steinheben
- 16:30 Schaukelringe
- Veröffentlicht in Aktivriege, Damenriege, Faustball, Frauenriege/35+, Geräteturnen, Jugendriege, Korbball, Männerriege, STV Affeltrangen
Abenturnier findet statt
Das Wetter spielt mit und der Sportplatz steht bereit. Wir freuen uns auf spannende und packende Faustballspiele auf der Sportanlage Waldegg in Münchwilen.
Das 21. Münchwiler Abendturnier findet heute wie geplant statt.
- Veröffentlicht in Faustball
Noch 6 Tage bis zur Faustball-Europameisterschaft
Am Wochenende des 9. und 10. Juli 2016 findet die Faustball U21 Europameisterschaft in Münchwilen statt. Die vier U21-Nationalteams aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Schweiz kämpfen auf der Sportanlage Waldegg um den begehrten Titel «European Champion 2016».
An zwei Tagen wird Faustballsport auf höchstem Niveau geboten. Die talentiertesten Nachwuchsspieler aus Europa treffen sich in Münchwilen. Der international wichtige Anlass bietet den jungen Faustballspielern eine hervorragende Möglichkeit, sich für den Sprung ins höchste Nationalkader zu präsentieren. Das internationale Kräftemessen ist garant für eine spannende Ausgangslage mit packenden, hochstehenden und fairen Spielen.
Zwei Tage hochkarätiger Spitzensport
Der Spielplan verspricht an beiden Spieltagen eine spannende Ausgangslage. Am Samstag spielen alle Mannschaften gegeneinander. Der Sieger dieser Runde qualifiziert sich dabei direkt für das Finalspiel vom Sonntag. Dies garantiert den Zuschauern hochklassige Spiele und topmotivierte Faustballer. Auch am Sonntag stehen nochmals alle Mannschaften auf dem Spielfeld. Die zweit- und drittplatzierten Nationen kämpfen am Sonntagmorgen zuerst um den zweiten Finalplatz. Vor dem Finalspiel präsentiert sich der Nachwuchs des STV Affeltrangen und der FG RiWi in einem U14-Demospiel.
Das Finalspiel wird um 14.15 Uhr angepfiffen. Die Zuschauer dürfen ein hochstehendes und packendes Finale erwarten. Den Abschluss des zweitägigen Events bildet die feierliche Siegerehrung mit allen teilnehmenden Nationen.
Das Schweizer Team ist bereit
Die Dominanz von Deutschland (von 2004 bis 2013 10-mal in Folge Europameister) konnte die Schweiz im Jahr 2014 durchbrechen und den Titel des Europameisters für ein Jahr in die Schweiz holen. Aber auch die Österreicher sind heiss auf den Gewinn der Europameisterschaft. Die aktuellen Vize-Europameister möchten erstmals den Titel gewinnen und werden sich bestens vorbereitet in Münchwilen präsentieren. Alle Faustballer sind top motiviert und sportliche Höchstleistungen garantiert. Die Schweizer Spieler werden nichts unversucht lassen und die Gegner spielerisch unter Druck setzen, um den Titel «European Champion» im Heimatland zu gewinnen.
Zwei Vereine, eine Leidenschaft
Als Organisator treten die zwei Faustballvereine aus Affeltrangen und Rickenbach-Wilen gemeinsam auf. Auf dem Sportplatz sind die beiden Vereine zwar harte Gegner, beiden Vereinen liegt der Faustballsport aber besonders am Herzen. Den Grundsatz der nachhaltigen Nachwuchsförderung verfolgen beide Vereine seit vielen Jahren. Die Ausbildung und Integration von jungen Faustballspielerinnen und -spieler wird seit 8 Jahren auch im gemeinsamen Trainingslager gelebt. Mit über 50 Jugendlichen werden während einer Woche die faustballtechnischen Fähigkeiten gefeilt, die Fitness gesteigert und Freundschaften gepflegt.
Die Organisatoren freuen sich auf zwei spannende Faustballtage mit hochstehendem Spitzensport und vielen Fans, die ihre Teams lautstark anfeuern. Das OK bedankt sich auch bei allen Sponsoren, die den Anlass grosszügig unterstützen und damit auch ein wichtiges Zeichen für eine erfolgreiche Nachwuchsförderung setzen.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite www.faustball-u21-em.ch aufgeschaltet.
- Veröffentlicht in Faustball, STV Affeltrangen
TG-Cup: Aus in der 1. Runde
- Veröffentlicht in Uncategorized
Status quo? Oder doch etwas mehr?
Morgen Samstag, 07.05.2016 beginnt für die 1. Mannschaft die Feldsaison 2016. Mit einer sehr dünnen Personaldecke, Marcel Haltiner hat sich den linken Daumen gebrochen und wird bis zu den Sommerferien verletzungsbedingt ausfallen, startet die 1. Mannschaft morgen in Wigoltigen gegen den letztjährigen NLB Ost Sieger Jona 2 und gegen den starken Aufsteiger aus Wigoltingen 2 mit „nur“ 5 Spielern. Was kann von der 1. Mannschaft erwartet werden? Mit diesem dünnen Mannschaftskader wird es nicht möglich sein, einen Platz unter den ersten drei erreichen zu können. Mit der langjährigen Erfahrung in den vielen NLB-Spielen und der guten Vorbereitung sollte der Abstieg aber auch kein Thema sein. Somit wird sich Affeltrangen wieder, wie in den letzten Jahren auch, im breiten Mittelfeld platzieren dürfen.
Und was ist mit den anderen Mannschaften?
Die 2. Mannschaft beginnt ihre Saison am Donnerstag, 19.05.2016 in Müllheim und zwar gegen Wigoltingen 3 und gegen Ettenhausen 1. Die 2. Mannschaft kann zwar auf ein bewährtes, erfahrenes und starkes Dreieck, mit den Gebrüdern Hossmann und Andreas Sprenger zählen, es werden aber auch wiederum sehr viele, junge Spieler eingesetzt. Somit wird das für die 2. Mannschaft eine schwierige Saison werden. Trotzdem werden sie versuchen, gegen ein starkes Feld in der 2. Liga Thurgau zu bestehen, und vor allem auch die jungen Spieler weiter zu fördern und auszubilden.
In der 3. Liga Thurgau spielen sogar 3 Mannschaften des STV Affeltrangen. Am Samstag, 21.05.2016 steht bereits ein erstes Bruderduell auf dem Programm. Auf heimischen Boden, dem Sportplatz in Affeltrangen, tragen die 3. und 4. Mannschaft ihre erste Meisterschaftspartie gegeneinander aus. Diese beiden Mannschaften setzen auch dieses Jahr wieder voll und ganz auf die Jugend. Beide Mannschaften können auf einen bewährten Stamm von erfahrenen Spielern, Patrik Brunner, Ernst Haltiner, Ramon Meile und René Sprenger, zählen Ader der Rest der Mannschaft werden mit U14- und U16-Spieler bestückt sein. Somit verfolgt der STV Affeltrangen konsequent seine gewährten Ziele, weiterhin Jugendspieler weiter langsam aber konsequent an einen höheren Spielrhythmus heranzuführen.
Wir wünschen allen Mannschaften eine guten und erfolgreichen Start in die Feldsaison 2016. Zudem wünschen wir den Mannschaften viele, tolle und interessante Spiele, und den Spielern, dass sie unfallfrei durch diese Saison kommen. Den verletzten Spielern wünschen wir zudem gute Besserung und hoffen, dass sie sehr schnell wieder gesund werden und in das Spielgeschehen eingreifen können. Somit gilt mir nur noch eins zu sagen: „Hopp Affeltrangen!“.
- Veröffentlicht in Faustball